
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kinderladen Seckenheim e.V. interessieren.
Für unseren Kinderladen in Mannheim-Seckenheim suchen wir ab sofort eine Staatlich anerkannte pädagogische Fachkraft (m/w/d) als Schwangerschafts- /Elternzeitvertretung in Teilzeit (18h/Woche, 4 Tage/Woche). Bitte senden Sie eine aussagekräftige Bewerbung vorzugsweise per Email an:
mail@kinderladen-seckenheim.de
Auf diesen Seiten erhalten Sie einen Eindruck von unserem Profil und unseren Räumlichkeiten. Auch finden Sie hier Informationen über Öffnungszeiten, Elternmitarbeit, unseren Tagesablauf sowie Aktionen im Jahresrhythmus.Wenn Sie Interesse haben schreiben Sie uns eine eMail:
mail@kinderladen-seckenheim.de
oder rufen Sie uns an: (0621-476422).
Pädagogisches Konzept
Im Vordergrund stehen eine familiäre Atmosphäre, Nähe zur Natur (Waldtag, Gestalten mit Naturmaterialien, Jahreszeiten-Abläufe), Bezug zu Nahrungsmitteln und deren Zubereitung sowie ausreichend Freispielräume, um Kreativität und Fantasie zu fördern.
Ziel ist nach dem situationsorientieren Ansatz die Förderung der Selbstbestimmung und Eigenständigkeit der Kinder sowie zugleich die Hinführung auf das Zusammenleben in der Gemeinschaft. Dieser Ansatz ermöglicht es den Erzieherinnen, die persönliche Lebenssituation und die Bedürfnisse der Eltern und Kinder sowie der sozialen Situation zu berücksichtigen.
Die Kinder beteiligen sich aktiv am Alltag und haben immer wieder Gelegenheit mitzubestimmen. Es gibt transparente Regeln im Umgang miteinander und ständige Hilfestellung bei Konflikten. So werden die Kinder befähigt mit Situationen kompetent umzugehen. Das Lernen im Situationsansatz erfolgt generell in Zusammenhängen, die für das Kind nachvollziehbar sind.
Einmal pro Jahr findet ein Elterngespräch zu Entwicklung und Wohlbefinden des Kindes statt. Neue Eltern werden natürlich vorab gut über die Eingewöhnungsphase ihres Kindes informiert, und nach erfolgter Eingewöhnung findet das „Tassenfest“ zur Feier der erfolgten Eingewöhnung und dem „Einzug“ des Kindes in die Gruppe statt. Darüber hinaus besteht selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit, offene Fragen zu klären.
Elternmitarbeit
Bestandteil des Konzeptes ist es, dass die Eltern durch ihre Mitarbeit zum Betrieb des Kinderladens beitragen und durch ihre Beteiligung und Mitsprache den Kinderladenalltag bereichern. Verwaltungs- und Organisationsaufgaben liegen zu weiten Teilen in Händen der Eltern (Vorstandsarbeit, Organisatorisches, Praktisches wie Handtücher waschen, Planen und Durchführen von Festen, Renovierungen usw.).
Die Zubereitung des Frühstücks und das Kochen des vegetarischen Mittagessens ist ebenfalls Aufgabe der Eltern. In der Regel ist pro Kind im Kinderladen ein Kochdienst im Monat zu leisten, in der Krippe alle zwei Wochen. Dies ist für die Eltern eine schöne Gelegenheit, ihre Kinder und deren Freunde im Kinderladen zu erleben, und auch die Kinder freuen sich immer sehr auf den Tag an dem die eigenen Eltern im Kinderladen kochen. Außerdem ist das Essen immer frisch!
Einmal im Monat findet gemeinsam mit dem Erzieherteam ein Elternabend statt, bei dem es um Organisatorisches und um die pädagogische Planung geht. Dabei ist jeder zweite Elternabend ein gemeinsamer von Kindergarten- und Krippengruppe.


Öffnungszeiten
Die Öffnungs-/Betreuungszeiten sind von Mo. – Fr. von 7.30 – 14.00 Uhr.
In beiden Gruppen arbeiten jeweils zwei staatlich anerkannte Erzieherinnen.
Beitrag
Der monatliche Beitrag für einen Kindergartenplatz im Kinderladen beträgt 130 Euro + 5 Euro Hofreinigung + 5 Euro Pauschale (für Bastelmaterial etc.) pro Monat. (Für ein Geschwisterkind 111 Euro – Hofreinigung nur 1x pro Familie)
Der Krippenplatz kostet monatlich 295 Euro + 5 Euro Hofreinigung + 10 Euro Pflegepauschale. (Für ein Geschwisterkind 236 Euro – Hofreinigung nur 1x pro Familie)
und
Der monatliche Beitrag deckt auch die Kosten für die wöchentliche Grundreinigung des Kinderladens ab.

Kinderladen Seckenheim
Seckenheimer Hauptstr. 93
68239 Mannheim

Telefon
0621 476422
